Was ist lokal lesen?

lokal lesen ist ein Autor*innen-Netzwerk, dass das Literaturschaffen in der Region Basel sichtbar machen will. Wir holen Schriftsteller*innen aus der oft einsamen Schreibarbeit, organisieren Austausch und Weiterbildung und entwickeln neue Konzepte für Lesungen und Auftritte.

Ob Prosa, Drama, Lyrik – willkommen sind alle Autor*innen, sowohl etablierte als auch solche, die erst mit dem Schreiben begonnen haben und Austausch oder Inspiration suchen. Offene Netzwerke und gemeinsame Räume wirken sich in allen Kultursparten positiv auf das künstlerische Schaffen aus. Wir wollen mit unserer Arbeit die Literaturszene in der Region Basel stärken und ein gut organisiertes Netzwerk aufbauen, aus dem heraus Initiativen entstehen können.

Es ist unser Anliegen, durch den kollaborativen Charakter des Netzwerks und mit Transparenz und Partizipation Literatur unmittelbar erfahrbar zu machen und aktiv zu gestalten. Literatur soll nicht als elitäres Phänomen wahrgenommen werden, sondern als offen, zugänglich und vor Ort verankert empfunden werden.

Das Team von lokal lesen: Vera Hohleiter, Angelina Roth und Kiyoshi (vorne)

Finanzierung

lokal lesen ist eine Initiative, in der viel Herzblut und freiwilliges Engagement steckt. Vieles ist aber auch nur dank unserer Förderpartner*innen möglich, denen wir im Namen der Basler Literaturszene herzlich für ihre Unterstützung danken.

lokal lesen unterstützen

Möchtest du das Schreiben in der Region Basel fördern und die Umsetzung von lokal lesen stärken? Deine Ideen und deine finanzielle Unterstützung sind sehr willkommen – nimm dazu Kontakt mit uns auf. Der Verein lokal lesen ist gemeinnützig und deshalb steuerbefreit. Wir freuen uns über jeden noch so kleinen Beitrag.

Kontoverbindung

Kontoinhaber: Verein lokal lesen

IBAN: CH97 0076 9436 7382 6200 1

Bank: Basellandschaftliche Kantonalbank

BIC: BLKBCH22