Wer liest wo?
Beantwortet wird die Frage auf der Website werliestwo.ch. Jede*r kann dort Lesungen eintragen. Mit der Filterfunktion für Regionen kann man sich z. B. alle Lesungen in der Nordwestschweiz anzeigen lassen kann.
Beratung für Autor*innen

Der KulturHub beantwortet Fragen zu Themen wie soziale Sicherheit, Vereinsgründung, Urheberrecht, Vertragsverhandlungen, AHV-Beiträge, ProLitteris-Tantiemen oder Förderbeiträge.
Interessierte erhalten schnell und unkompliziert kostenlose Einzelberatungen, auch zu juristischen Themen. Wir empfehlen dieses hervorragende Beratungsangebot sehr.
Lesungen in Baselland
Unterstützung für Lesungen in Schulen und Bibliotheken
Im Kanton Baselland kann finanzielle Unterstützung für Lesungen an Bildungsinstitutionen beantragt werden. Bibliotheken und Schulen können den Antrag bei der Abteilung Kultur stellen. Im Falle der Zusage übernimmt der Kanton das Autor*innen-Honorar (an A*dS-Richtlinien orientiert).
Unterstützung für Kulturprojekte
Im Kanton Baselland kann finanzielle Unterstützung für kulturelle Projekte und Veranstaltungen beantragt werden. Mehr Infos auf der Website der Abteilung Kultur.
Lesungsorte
(Un)veröffentlichte Bücher und Texte wollen vorgelesen werden, aber nicht immer ist es einfach geeignete Locations und literaturaffine Veranstalter*innen zu finden. Um dir die Suche zu vereinfachen, haben wir eine Liste mit Ansprechpersonen für Lesungen in Basel und Umgebung zusammengestellt.
Buchhandlung Labyrinth Basel
GGG – Stadtbibliothek Basel
Literaturhaus Basel
Sofalesungen Basel
Frederik Skorzinski
WABE Basel - Ideenraum für Kunst und Kultur
Wort für Wort in einem Zug, Bubendorf
Esther Maag
Kantonsbibliothek Baselland, Liestal
Cedric Lutz
Dichter:innen und Stadtmuseum Liestal
Aurea Kultur & Events Rheinfelden
Sabine und Däni Anderhub
Arena, Literatur-Initiative Riehen
Katja Fusek
Kennst du weitere Orte, die sich für Lesungen eignen? Schreib uns an: info@lokallesen.ch