Der Basel-Bezug von Pedro Meier (*1941), Lyriker, Schriftsteller und multimedial arbeitender Künstler ist vielseitig und ausgeprägt. Pedro Meier pflegt viele langjährige Basler Freundschaften mit Gleichgesinnten, Bekanntschaften – Verbündete in Sache Kultur, Malerei und Schriftstellerei. Illustre Namen – lebende und zum Teil längst verstorbene – wie zum Beispiel mit dem Künstler Werner von Mutzenbecher, Verleger Matthyas Jenny, dem Lyriker Rainer Brambach, Kunstsammler Ernst Beyeler von der Fondation Beyeler. – Grosser Einfluss: All die bekannten Basler Verleger, Künstler und Schriftsteller – Johann Amerbach – Merian – Hans Holbein der Jüngere – Arnold Böcklin mit seinen Toteninseln – Erasmus von Rotterdam – Friedrich Nietzsche in Basel – Niklaus Hasenböhler – Ludwig Stocker – Rémy Zaugg – Aurel Schmidt – Miriam Cahn etc.
***
Pedro Meier illustrierte die Basler Literaturzeitschrift DREHPUNKT No. 101 mit 7 Tuschpinselzeichnungen. mit Texten von Irmtraud Morgner, Elke Erb, Sibylle Berg, Ingomar von Kieseritzky, Beat Sterchi. u. a. Herausgeber Rudolf Bussmann und Martin Zingg, 1998 Lenos Verlag Basel.
***
Das Literaturhaus Basel ist sehr wichtig für Pedro Meier. Gerne nimmt er an Lesungen und Veranstaltungen im Literaturhaus Basel teil. Ebenso das Literaturfestival BuchBasel – tolle Sache – immer eine Reise wert. Als Lyriker besucht Pedro Meier natürlich das Lyrikfestival Basel – Literaturaustausch unter Gleichgesinnten.
***
Pedro Meier schätzt in Basel all die umfangreichen Kulturangebote: vom Basler Zoo zum Buchantiquariat Erasmushaus – Kunstmuseum Basel, Museum Tinguely, Fondation Beyeler, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Haus der Elektronischen Künste, Spielzeug Welten Museum, Museum der Kulturen, Museum für Gegenwartskunst, Art Basel – die Basler Messe und natürlich – die drei scheenschte Dääg – die Basler Fasnacht & der Morgestraich.
***
Pedro Meier neues Lyrik-Buch – Der Himmel über UTOPIA – Gedichte und Polaroids – Streifzüge durch New York – August 2024 Caracol Verlag
***