Christine Hatz
In jungen Jahren in unterschiedlichen Kulturen unterwegs, Studium der
Geschichte und Ethnologie, Tätigkeiten im In- und Ausland. Danach «back to the
roots», Hinwendung zur spätkeltischen Epoche, Forschungen zu den Themen
Kultur, Wissen und Knowhow: «Die Kelten waren sehr innovative Leute, sie haben
trotz der späteren Unterwerfung durch Rom ihre Chance gepackt!»
Neuerscheinung
„Celtia, Die Kelten vor der Zeitenwende“, Librum Verlag 2023
Dreißig Jahre nach dem Ende des Gallischen Kriegs erholen sich die
Helvetier langsam von ihrer Niederlage.
Für eine bessere Zukunft soll eine neue helvetische Hauptstadt gegründet
werden, das spätere Aventicum.
Während tagsüber die Vorbereitungen und Planungen des Umzugs den Alltag
bestimmen, wird abends gefeiert und mit Humor und großer Fabulierlust in
die reiche Vergangenheit der keltischen Kultur zurückgeblickt. Vor allem Celtia, die
gewitzte Tochter des sagenumwobenen Helvetier-Anführers Orgetorix, und
Camilos, der sich als prominenter Kelte und Auslieferer des Caesarmörders Brutus
Decimus an Marcus Antonius einen Namen gemacht hat, sind die treibenden
Kräfte des Aufbruchs und zugleich nie um eine gute Geschichte aus der reichen
Kultur der Kelten verlegen.
„Christine Hatz entwirft ein vielschichtiges Lebensbild – nicht nur, aber vor allem – der keltischen Gesellschaft und verwebt fundierte historische und archäologische Kenntnisse zu einem packenden Handlungsstrang.“
Sophie Hüglin, Keltologin und Archäologin, Universität Tübingen